top of page
Alle Beiträge


«Leuchtturmprojekt» Velobrücke | Der Bund, 30.01.2015
18,4 statt 14 Millionen Franken: Die umstrittene Fuss- und Velobrücke zwischen Berns Quartieren Lorraine und Länggasse wird teurer. David...


Ampeln am Bollwerk | BZ, 27.01.2015
Am Bollwerk in Bern werden die Ampeln neu gesteuert. Der langjährige, bekannte Grünrhythmus gilt seit November nicht mehr. Die Busse...


Tram-Pläne für die Länggasse | Der Bund, 06.11.2014
Das Tram Wyler–Länggasse könnte nun etwas früher an die Hand genommen werden. «Dadurch entsteht aber eine völlig neue Situation», sagt...


Bärenpark für Behinderte zugänglich | Der Bund, 31.10.2014
Sechs Jahre nach seiner Eröffnung beschliesst der Stadtrat einen Schräglift für den Bärenpark. Der Lift sei wichtig, nicht nur für...


Vorfahrt für das Velo | BZ, 22.10.2014
Der Berner Gemeinderat hat eine Velooffensive angekündigt. Der Anteil der Radler soll markant steigen. Wie will man das erreichen? David...


Velo-Offensive in der Stadt Bern | Der Bund, 17.10.2014
Das Velo soll bis 2030 fast doppelt so viele Menschen befördern als jetzt. Damit dieses ambitionierte Ziel erreicht werden kann, soll die...


Pro Velo will mehr Velostreifen am Bahnhof | BZ, 16.10.2014
Grund für die vielen gebüssten Velofahrer beim Bahnhof ist die schlechte Verkehrsführung. Das findet Pro Velo Bern Präsident David...


Noch mehr rote Velostreifen | BZ, 04.09.2014
Rote Velostreifen sollen die Sicherheit der Fahrradfahrer im Strassenverkehr erhöhen. Die Stadt Bern hat dies bereits an einigen Stellen...


Panoramabrücke im Stadtrat | BZ, 27.08.2014
Morgen entscheidet der Stadtrat von Bern, ob mit der Planung einer Fussgänger- und Velobrücke zwischen Breitenrain und Länggasse begonnen...


Rote Radstreifen für mehr Sicherheit | Der Bund, 27.08.2014
Rote Radstreifen machen am Bollwerk seit vergangener Woche Autofahrer auf den Veloverkehr aufmerksam. Obwohl die Massnahme von Fachleuten...
bottom of page