top of page
Alle Beiträge


Tipps vom höchsten dänischen Velofahrer | 20min, 16.12.2015
Grund genug für den Verband Pro Velo Bern, Klaus Bondam, den ehemaligen Bürgermeister Kopenhagens und jetzigen CEO des Dänischen...


Die Berner Velo-Debatte | Regionaljournal, 15.10.2015
Die rot-grüne Mehrheit möchte die Bundesstadt deutlich velofreundlicher machen. Die bürgerliche Minderheit wehrt sich gegen die...


Wohnen und Studieren in der Länggasse | 20min, 23.09.2015
Studieren und auch Wohnen in der Länggasse bleibt für viele Studenten nur ein Traum. Denn Wohnraum nahe der Uni ist knapp und kaum...


Autospur muss Velobahn weichen | Der Bund, 02.09.2015
Über 7000 Velofahrer überqueren täglich die Lorrainebrücke. Nun soll dort eine der vier Autofahrbahnen der geplanten Velohauptroute Platz...


Autofreier Bahnhofplatz | Der Bund, 20.08.2015
Die Ideen des dänischen Stadtplaners Jan Gehl beflügeln die Fantasie von Berns Politikern. Die Verkehrsdirektorin Ursula Wyss ist...


Velostadt Bern | Der Bund, 25.04.2015
Die vom «Bund» vorgeschlagenen Velorouten lösen unterschiedliches Echo aus. Grosse Pläne hat Köniz. Ostermundigen hat das Thema aus...


Velonetzlücke Bubenbergplatz | BZ, 08.04.2015
Der Gemeinderat will die Verkehrsführung für Velos rund um den Bubenbergplatz verbessern. Er folgt damit einer Motion von...


Reduktion des MIV | Der Bund, 05.03.2015
«Ich begrüsse eine Reduktion des MIV», sagt David Stampfli, SP-Stadtrat und Präsident von Pro Velo Bern. Sie sei für ihn aber keine...


Fehlende Frauen-Garderoben | 20min, 05.03.2015
Viele Berner Klubs führen keine Damen-Mannschaften – weil Infrastruktur wie Garderoben fehlen. Der Nachwuchs droht auszugehen. Besonders...


Gedenkanlass zum Kriegsende | Der Bund, 13.02.2015
Das Stadtparlament hat am Donnerstagabend einen dringlichen Vorstoss der SP überwiesen. Mit dem Anlass solle ein Zeichen für den Frieden...
bottom of page